Willkommen bei Ihrer RW active "Ernährungs-Seite"

rw active

RW active steht für:

Your way of health and happiness

Willkommen bei RW active "ERNÄHRUNG"

"Gesundheit beginnt mit kleinen Schritten – gehen Sie Ihren Weg bewusst!"

Gute Ernährung:
Der Schlüssel zu einem gesunden Körper, Geist und Seele!

Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis für ein gesundes und erfülltes Leben. Sie liefert nicht nur die notwendigen Nährstoffe für unseren Körper, sondern beeinflusst auch maßgeblich unser geistiges und emotionales Wohlbefinden. In einer Welt voller verarbeiteter Lebensmittel, Zucker und ungesunder Fette fällt es oft schwer, den richtigen Weg zu einem gesunden Lebensstil zu finden. In diesem Artikel erfahren Sie, warum eine bewusste Ernährung so wichtig ist und wie Sie Funktionsnahrungsmittel, eine gesunde Darmflora und natürliche Alternativen zu chemischen Nahrungsergänzungsmitteln in Ihren Alltag integrieren können.

1. Die Bedeutung einer guten Ernährung für Körper, Geist und Seele

Gesunde Ernährung unterstützt nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern wirkt sich auch positiv auf den Geist und die Seele aus.

Für den Körper: Eine ausgewogene Ernährung liefert essentielle Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken, Organe gesund halten und den Körper mit Energie versorgen.

Für den Geist: Bestimmte Lebensmittel wie Omega-3-Fettsäuren oder Antioxidantien fördern die Gehirnfunktion, verbessern die Konzentration und wirken sogar gegen Depressionen und Angstzustände.

Für die Seele: Eine gesunde Ernährung fördert das emotionale Wohlbefinden, indem sie den Hormonhaushalt stabilisiert und für mehr Ausgeglichenheit sorgt.

Tipp: Achten Sie auf eine farbenfrohe Vielfalt auf Ihrem Teller. Unterschiedlich gefärbte Lebensmittel liefern verschiedene Nährstoffe – je bunter Ihr Teller, desto besser für Ihre Gesundheit.

2. Die Rolle von Funktionsnahrungsmitteln: Mehr als nur Nahrung

Funktionsnahrungsmittel sind Lebensmittel, die über die bloße Versorgung mit Nährstoffen hinaus zusätzliche gesundheitliche Vorteile bieten. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Probiotika in fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt und Sauerkraut, die die Darmgesundheit fördern.
  • Omega-3-Fettsäuren in fettreichem Fisch wie Lachs, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen.
  • Antioxidantien in Beeren und grünem Tee, die freie Radikale bekämpfen und den Alterungsprozess verlangsamen.

Diese Lebensmittel helfen dem Körper, sich zu regenerieren, und schützen ihn vor Krankheiten.

Tipp: Integrieren Sie Funktionsnahrungsmittel regelmäßig in Ihre Ernährung, um langfristig von ihren positiven Wirkungen zu profitieren.

3. Warum Zucker gefährlich ist und wie Sie ihn vermeiden können

Zucker mag süß schmecken, doch seine Auswirkungen auf unseren Körper sind alles andere als erfreulich. Zucker liefert zwar schnell Energie, verursacht jedoch erhebliche Gesundheitsprobleme:

  • Gewichtszunahme: Zucker enthält viele „leere Kalorien“, die kaum Nährstoffe liefern, aber schnell in Körperfett umgewandelt werden.
  • Blutzuckerschwankungen: Zucker lässt den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen, gefolgt von einem raschen Abfall. Dies führt zu Müdigkeit und Heißhunger.
  • Entzündungen und Krankheiten: Zucker begünstigt Entzündungen im Körper und fördert die Entstehung chronischer Erkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Problemen.

Tipp: Reduzieren Sie den Konsum von raffiniertem Zucker und greifen Sie zu natürlichen Süßungsmitteln wie Honig, Datteln oder Obst.

4. Alkohol: Mehr Risiken als Vorteile

Alkohol gehört zu den Genussmitteln, die in vielen Kulturen fest verankert sind. Doch er bringt zahlreiche gesundheitliche Risiken mit sich, insbesondere bei regelmäßigem Konsum.

  • Schädigung der Leber: Alkohol belastet die Leber stark, was langfristig zu Erkrankungen wie Leberzirrhose führen kann.
  • Dehydration und Schlafstörungen: Alkohol entzieht dem Körper Wasser und kann den natürlichen Schlafrhythmus stören.
  • Beeinträchtigung der Gehirnfunktion: Regelmäßiger Alkoholkonsum schädigt das Gehirn und erhöht das Risiko für psychische Erkrankungen.

Achtung bei Medikamenten: Alkohol kann die Wirkung von Medikamenten beeinflussen und deren Nebenwirkungen verstärken.

Tipp: Verzichten Sie auf regelmäßigen Alkoholkonsum und ersetzen Sie ihn durch gesunde Alternativen wie Kräutertees oder frisch gepresste Säfte.

5. Zigaretten und Drogen:
Der Feind Ihrer Gesundheit

Rauchen und der Konsum von Drogen sind gefährliche Gewohnheiten, die nicht nur Ihrer Lunge, sondern dem gesamten Körper schaden.

  • Rauchen erhöht das Risiko für Lungenkrebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Drogen beeinträchtigen die Gehirnfunktion und können zu Abhängigkeit, psychischen Erkrankungen und Organschäden führen.

Beide Substanzen schwächen das Immunsystem und verkürzen die Lebensdauer erheblich.

Tipp: Der Verzicht auf Zigaretten und Drogen ist der erste Schritt zu einem längeren und gesünderen Leben. Wenn Sie Unterstützung benötigen, stehen Ihnen professionelle Entwöhnungsprogramme zur Verfügung.

6. Ungesunde Fette und Salze:
Was Sie vermeiden sollten

Nicht alle Fette sind schlecht, aber Transfette und gesättigte Fette, die in verarbeiteten Lebensmitteln vorkommen, sollten gemieden werden.

  • Transfette erhöhen den LDL-Cholesterinspiegel und fördern Herzkrankheiten.
  • Zu viel Salz kann den Blutdruck erhöhen und die Nieren belasten.

Tipp: Ersetzen Sie ungesunde Fette durch gesunde Alternativen wie Avocados, Nüsse oder Olivenöl. Verwenden Sie anstelle von Salz Kräuter und Gewürze wie Oregano, Basilikum oder Kurkuma, um Ihre Gerichte auf natürliche Weise zu verfeinern.

7. Fasten und Darmsanierung:
Der Neustart für Ihren Körper

Regelmäßiges Fasten hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile, darunter die Förderung der Zellerneuerung und die Reduzierung von Entzündungen. Fasten hilft dem Körper, sich selbst zu reinigen und den Stoffwechsel zu optimieren.

Eine ebenso wichtige Rolle spielt eine gesunde Darmsanierung. Der Darm ist das Zentrum unseres Immunsystems und eine intakte Darmflora trägt entscheidend zur allgemeinen Gesundheit bei.

  • Darmsanierung stärkt das Immunsystem, fördert eine bessere Verdauung und steigert das allgemeine Wohlbefinden.
  • Besonders nach einer ungesunden Ernährung oder der Einnahme von Antibiotika ist eine Darmsanierung empfehlenswert.

Tipp: Die Darmsanierung von Hajoona bietet eine sanfte, aber effektive Möglichkeit, die Darmflora zu regenerieren und das Wohlbefinden zu verbessern.

8. Nahrungsergänzungsmittel:
Natürlich ist besser

Viele greifen zu Nahrungsergänzungsmitteln, um vermeintliche Nährstoffdefizite auszugleichen. Doch chemisch hergestellte Präparate können dem Körper mehr schaden als nutzen. Unser Körper nimmt Nährstoffe aus natürlichen Quellen, wie frischem Obst und Gemüse, viel besser auf.

  • Natürlich vs. Chemisch: Synthetische Nahrungsergänzungsmittel enthalten oft isolierte Nährstoffe, die der Körper nicht vollständig verarbeiten kann.
  • Funktionsnahrungsmittel wie Beeren, Nüsse und Samen bieten Nährstoffe im natürlichen Kontext und sind eine gesunde Alternative zu chemischen Präparaten.

Tipp: Lassen Sie sich vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beraten und setzen Sie bevorzugt auf natürliche Lebensmittel.

Fazit:
Ihr Weg zu einem gesünderen Lebensstil

Gute Ernährung ist mehr als nur die Auswahl von Lebensmitteln – es geht um die bewusste Entscheidung, Ihren Körper, Geist und Ihre Seele zu nähren. Durch den Verzicht auf Zucker, Alkohol, Zigaretten und ungesunde Fette sowie die Integration von Funktionsnahrungsmitteln und regelmäßigen Fastenkuren unterstützen Sie Ihren Körper auf natürliche Weise.

Erfahren Sie mehr über gesunde Ernährung und ganzheitliche Gesundheit auf unserer SEITE „health-for-your-life“. Beginnen Sie heute mit kleinen, aber wirkungsvollen Veränderungen und erleben Sie, wie sich Ihr Leben positiv verändert!

Zitat von Hippokrates:

„Lass Nahrung Deine Medizin und Medizin Deine Nahrung sein.“

 

Starten Sie J E T Z T

Ihre Gesundheit liegt in Ihren Händen!

Unser Slogan:
„Gesundheit beginnt auf dem Teller
für Körper, Geist und Seele.“

Notwendigkeit von Nahrungsergänzungen bzw. sinnvoller Funktions-Nahrungsmittel:

Angesichts der modernen Ernährungsgewohnheiten ist die Einnahme hochwertiger, biologisch verfügbarer Nahrungsergänzungen oder sinnvoller Funktions-Nahrungsmittel von entscheidender Bedeutung. Sie können dazu beitragen, Nährstoffdefizite auszugleichen und die Gesundheit zu fördern. Insbesondere haben wir entscheidende Erfolge mit sogenanntem, Funktions-Nahrungsmittel erzielen können. Sie haben keine Nebenwirkungen und sind genau auf die Bedürfnisse des menschlichen biologischen Körpers abgestimmt,

1000sende von zufriedenen Nutzern wollen nicht mehr auf diese hervorragenden Produkte verzichten.

Fazit:

Die Entscheidung für eine vegane, vegetarische oder flexitarische Ernährung bietet nicht nur gesundheitliche Vorteile, sondern trägt auch zu einer nachhaltigen und ethischen Lebensweise bei. Um die Gefahren der modernen Ernährung zu überwinden, ist es wichtig, sich bewusst mit der eigenen Ernährung auseinanderzusetzen, Vielfalt zu fördern und hochwertige Funktions-Nahrungsmittel zu benutzen und regelmäßig einzunehmen. Die Gesundheit liegt in unserer Hand, und durch bewusste Ernährungsentscheidungen können wir einen positiven Beitrag zu unserem Wohlbefinden und der Umwelt leisten.

Für mehr Information und Produktvideos über Funktions- Nahrungsmittel  folgen Sie diesem LINK, danke.

Bitte melden Sie sich JETZT gerne bei Interesse

Meine Zusatz-Informationen für Dich!

Ganzheitliche Gesundheit:
Ernährung, Bewegung, Glaube, Partnerschaft, Arbeit und Hobby – Der Weg zu einem erfüllten Leben

Der Weg zu einem erfüllten Leben

Eine ganzheitliche Gesundheit umfasst nicht nur den Körper, sondern auch den Geist und die Seele. Neben einer guten Ernährung sind Bewegung, Spiritualität, eine erfüllte Partnerschaft, sinnvolle Arbeit und ein erfüllendes Hobby entscheidende Bausteine, um ein ausgewogenes, gesundes und glückliches Leben zu führen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie diese Elemente Ihre Gesundheit stärken und Ihr Wohlbefinden steigern können – Schritt für Schritt und mit der nötigen Geduld.

1. Ernährung als Fundament:
Gesunde Lebensmittel für
Körper, Geist und Seele

Eine ausgewogene Ernährung ist die Grundlage für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Sie versorgt den Körper mit den notwendigen Nährstoffen und wirkt sich positiv auf den Geist aus. Indem Sie auf frische, natürliche Lebensmittel setzen, unterstützen Sie Ihren Körper optimal. Besonders wichtig sind sogenannte Funktionsnahrungsmittel, die über ihre Nährstoffdichte hinaus gesundheitliche Vorteile bieten.

Tipp: Integrieren Sie Lebensmittel wie Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und Probiotika in Ihre Ernährung, um Ihr Immunsystem zu stärken und Ihre allgemeine Gesundheit zu fördern. Vermeiden Sie stark verarbeitete Lebensmittel, die Zucker, ungesunde Fette und künstliche Zusatzstoffe enthalten, da diese langfristig schaden.

2. Bewegung:
Die Basis für
körperliche und geistige Fitness

Regelmäßige körperliche Aktivität ist unerlässlich für ein gesundes Leben. Bewegung hält den Körper nicht nur fit, sondern fördert auch die geistige Klarheit und das emotionale Wohlbefinden.

Warum Bewegung wichtig ist:

  • Herz-Kreislauf-System: Sport stärkt das Herz und verbessert die Blutzirkulation.
  • Stressabbau: Bewegung fördert die Produktion von Endorphinen, die den Stresspegel senken und für bessere Laune sorgen.
  • Gehirnfunktion: Regelmäßiger Sport verbessert die Konzentration und kognitive Fähigkeiten.

Tipp: Setzen Sie sich kleine, realistische Ziele. Bereits 30 Minuten moderates Training pro Tag – ob Spaziergänge, Yoga oder Radfahren – können einen großen Unterschied machen. Wichtig ist, dass Sie eine Aktivität finden, die Ihnen Spaß macht, damit Sie langfristig motiviert bleiben.

3. Glaube und Spiritualität:
Eine Quelle innerer Kraft und Gelassenheit

Ein Glaube an etwas Höheres, sei es eine religiöse Überzeugung, Spiritualität oder Achtsamkeit, bringt innere Stärke und Ruhe. Spirituelle Praktiken helfen, den Alltagsstress zu bewältigen, fördern den emotionalen Ausgleich und vermitteln ein tiefes Gefühl der Geborgenheit und des Sinns.

Wie Spiritualität die Gesundheit unterstützt:

  • Stressreduktion: Meditation, Gebet oder spirituelle Reflexion helfen, den Geist zu beruhigen und den Körper zu entspannen.
  • Emotionale Stabilität: Ein innerer Glaube gibt Halt in schwierigen Zeiten und fördert die Resilienz.
  • Lebenssinn: Spiritualität schenkt einen tieferen Sinn im Leben, was langfristig zu mehr Zufriedenheit führt.

Tipp: Schaffen Sie sich täglich bewusst Zeit für innere Einkehr, sei es durch Meditation, Gebet oder Naturverbundenheit. Finden Sie Ihre persönliche spirituelle Praxis, die Ihnen hilft, Ruhe und Klarheit zu finden.

4. Eine erfüllte Partnerschaft:
Liebe und Unterstützung für eine starke Gesundheit

Eine glückliche und unterstützende Partnerschaft kann maßgeblich zur körperlichen und seelischen Gesundheit beitragen.

Warum eine starke Partnerschaft wichtig ist:

  • Emotionale Unterstützung: In einer liebevollen Beziehung erfahren Sie Rückhalt, was Stress reduziert und das emotionale Wohlbefinden steigert.
  • Gesunde Gewohnheiten: Paare motivieren sich gegenseitig, gesunde Entscheidungen zu treffen, ob beim Sport, in der Ernährung oder in der Stressbewältigung.
  • Länger leben: Studien zeigen, dass Menschen in stabilen Beziehungen tendenziell länger und gesünder leben.

Tipp: Investieren Sie Zeit und Energie in Ihre Partnerschaft, indem Sie sich gegenseitig unterstützen, respektieren und gemeinsam wachsen. Eine gute Kommunikation und gemeinsame Ziele stärken die Verbindung und tragen zu einer erfüllten Beziehung bei.

5. Arbeit, die Freude bereitet:
Der Schlüssel zu Zufriedenheit und innerem Gleichgewicht

Eine Arbeit, die Sie erfüllt und Freude macht, ist essenziell für Ihre geistige und körperliche Gesundheit. Wenn Ihre berufliche Tätigkeit Ihnen jedoch keine Freude bereitet oder Sie sogar belastet, sollten Sie überlegen, einen Wechsel in Betracht zu ziehen.

Warum die richtige Arbeit so wichtig ist:

  • Weniger Stress: Eine Tätigkeit, die Ihnen Spaß macht, reduziert den täglichen Stress und trägt zu mehr innerer Zufriedenheit bei.
  • Bessere Gesundheit: Chronischer Stress am Arbeitsplatz kann sich negativ auf Ihre körperliche und geistige Gesundheit auswirken. Eine sinnvolle Arbeit führt zu mehr Motivation und Energie.
  • Selbstverwirklichung: Eine erfüllende Arbeit ermöglicht es Ihnen, Ihre Stärken und Talente zu nutzen und sich weiterzuentwickeln.

Tipp: Falls Sie in Ihrer derzeitigen Arbeit unzufrieden sind, nehmen Sie sich die Zeit, nach neuen Möglichkeiten zu suchen. Ein beruflicher Wechsel muss nicht überstürzt geschehen. Seien Sie geduldig mit sich selbst – jeder Schritt in Richtung einer erfüllenderen Arbeit ist ein Schritt nach vorne

6. Ein erfüllendes Hobby:
Freude und Entspannung im Alltag

Neben der Arbeit sollte auch ein Hobby nicht zu kurz kommen. Ein erfüllendes Hobby gibt Ihnen die Möglichkeit, sich kreativ oder sportlich auszudrücken, neue Fähigkeiten zu erlernen oder einfach zu entspannen.

Vorteile eines Hobbys:

  • Stressabbau: Ein Hobby bietet einen Ausgleich zum Berufsalltag und hilft, den Kopf freizubekommen.
  • Selbstwertgefühl: Etwas zu tun, das Ihnen Freude macht und bei dem Sie Erfolge erleben, stärkt das Selbstbewusstsein.
  • Soziale Kontakte: Viele Hobbys bieten die Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen und soziale Kontakte zu pflegen, was die seelische Gesundheit fördert.

Tipp: Wählen Sie ein Hobby, das Ihnen Spaß macht, ohne sich unter Druck zu setzen. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, Freude und/oder Entspannung zu finden. Geben Sie sich die Zeit, das Richtige für sich zu entdecken – ob kreatives Schreiben, Malen, Sport oder Gartenarbeit.

Schritt für Schritt wird es sich in Ihr Leben einfügen und Sie bereichern.

Fazit: Gesundheit Schritt für Schritt fördern

Ein gesunder Lebensstil basiert auf vielen Bausteinen: Ernährung, Bewegung, Glaube, eine gute Partnerschaft, Arbeit und Hobbys. Es ist wichtig, dass Sie sich nicht überfordern – jede Veränderung braucht Zeit und Geduld. Setzen Sie sich realistische Ziele und verfolgen Sie sie Schritt für Schritt. Auf diese Weise fördern Sie Ihre körperliche, geistige und emotionale Gesundheit nachhaltig.

Unser Slogan: „Gesundheit ist ein Weg, den man Schritt für Schritt geht – mit Geduld, Freude und dem Glauben an das Gute.“

Fangen Sie heute an und machen Sie den ersten kleinen Schritt in Richtung eines erfüllten, gesunden Lebens. Ihre Gesundheit liegt in Ihren Händen!

Es gibt nur zwei Fehler, die man machen kann, wenn man eine Veränderung möchte:
Gar nicht erst anfangen. Nicht bis zum Ende durchhalten.

NEU & TOP

Harmony von hajoona wird dir helfen...

Harmony von hajoona ist ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel, das auf natürliche Inhaltsstoffe setzt. Es enthält eine spezielle Mischung aus veganen Omega-3-Fettsäuren, die aus Ahiflower®-Öl gewonnen werden, sowie DHA aus Mikroalgen. Diese Kombination unterstützt insbesondere die Herz- und Gehirnfunktion. Zusätzlich wird das Produkt mit Vitamin D aus Kiefernrindenextrakt angereichert, um das Immunsystem zu stärken und die Stimmung zu verbessern. Harmony ist vegan, glutenfrei und halal, wodurch es für viele unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse geeignet ist.

„It’s all about Harmony. Strengthen your body from within with high-quality omega-3 fatty acids and vitamin D.“

Expertentipp von Rene Wege:

Eine tägliche Einnahme von Omega-3-Fettsäuren, wie sie in Harmony von hajoona enthalten sind, kann helfen, das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 im Körper zu optimieren. Dies trägt dazu bei, Entzündungen zu reduzieren und die allgemeine Gesundheit zu fördern. Um die maximale Wirkung zu erzielen, sollte Harmony regelmäßig eingenommen und gut in den Alltag integriert werden, idealerweise in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung​.

Die Wahrheit über Gesunde Öle!


Extra natives Olivenöl: Das flüssige Gold der Antike und der moderne Gesundheitsbooster
Olivenöl, das bereits von den frühesten Dichtern als „flüssiges Gold“ gepriesen wurde, ist ein wertvolles Lebensmittel mit vielfältigen gesundheitlichen Vorteilen. Experten wie der Tech-Millionär Prime Johnson investieren jährlich erhebliche Summen in die Erforschung optimaler Ernährung und bewerten extra natives Olivenöl als unangefochtene Nummer 1 unter den gesunden Fetten. Doch neben den positiven Effekten birgt der Markt für Olivenöl auch Risiken, denn Fälschungen sind weit verbreitet. In diesem Beitrag erfährst du, wie du hochwertiges Olivenöl erkennst und worauf du beim Kauf achten solltest.

Fälschungen auf dem Markt:

Ein lukratives Geschäft für die Agromafia
Laut Analysen sind bis zu 80 % der Olivenöle, die aus Italien stammen, mit minderwertigen Pflanzenölen gestreckt. Auch Produkte aus Spanien oder Griechenland fallen immer wieder durch Verfälschungen auf. Diese Manipulationen sind nicht nur betrügerisch, sondern können auch gesundheitsschädlich sein.
• Verbrauchertipp: Achte beim Kauf auf Zertifizierungen wie „PDO“ (geschützte Ursprungsbezeichnung) oder „PGI“ (geschützte geografische Angabe). Diese garantieren eine kontrollierte Herkunft und Qualität.

Wie erkennt man hochwertiges extra natives Olivenöl?
1. Geschmack & Geruch
Echtes Olivenöl zeichnet sich durch eine leichte Bitternote und Schärfe aus. Ein neutraler Geschmack deutet darauf hin, dass das Öl gestreckt wurde. Hochwertige Öle besitzen ein intensives Aroma mit Noten von frischen Oliven und Gras.
• Verbrauchertipp: Mache einen kleinen Geschmackstest zu Hause: Nimm einen Löffel Olivenöl in den Mund und lasse es über die Zunge gleiten. Hochwertiges Öl sollte leicht bitter und scharf sein, da dies auf einen hohen Polyphenolgehalt hindeutet.

2. Laborparameter zur Qualitätsbestimmung

• Polyphenolgehalt: Diese sekundären Pflanzenstoffe haben eine starke antioxidative Wirkung. Ein Mindestgehalt von 250 mg/kg ist erforderlich, um als „polyphenolreich“ zu gelten. Hochwertige Öle erreichen Werte von bis zu 1.870 mg/kg.
• Säurezahl: Gibt den Anteil freier Fettsäuren an. Extra natives Olivenöl darf nicht mehr als 0,8 % haben. Spitzenöle liegen unter 0,4 %.
• Peroxidzahl: Ein niedriger Wert zeigt Frische und geringen Oxidationsgrad an. Die gesetzliche Grenze liegt bei 20, Spitzenöle erreichen Werte unter 12.

• Verbrauchertipp: Hochwertige Olivenöle haben oft Laboranalysen auf der Verpackung oder auf der Webseite des Herstellers. Ein Beispiel ist das „API Single Origin“ Olivenöl, das alle relevanten Laborwerte transparent ausweist.

3. Verpackung & Lagerung
Gutes Olivenöl wird in dunklen Glasflaschen oder lichtundurchlässigen Dosen verkauft. Transparente Plastikflaschen lassen schädliche Licht- und Luftoxidation zu.
Verbrauchertipp: Lagere dein Olivenöl kühl, aber nicht im Kühlschrank. Ideal sind 12-18 °C an einem dunklen Ort. Eine geöffnete Flasche sollte innerhalb von 2-3 Monaten aufgebraucht werden.

4. Herkunft & Erntedatum
Qualitätsprodukte sind „Single Origin“, stammen also aus einer einzigen Region und nicht aus Mischungen verschiedener Länder. Das Erntedatum der Oliven sollte auf dem Etikett angegeben sein.
Verbrauchertipp: Wenn auf der Flasche nur das Mindesthaltbarkeitsdatum, aber kein Erntedatum angegeben ist, handelt es sich meist um ein minderwertiges Produkt. Frische Olivenöle sind immer mit dem Erntejahr gekennzeichnet.

Warum ist Olivenöl so gesund?
Extra natives Olivenöl ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, die zur Herzgesundheit beitragen. Studien belegen positive Effekte auf den Stoffwechsel und das Herz-Kreislauf-System. Die enthaltenen Polyphenole wirken entzündungshemmend und antioxidativ.
• Verbrauchertipp: Verwende Olivenöl nicht nur in Salaten, sondern auch als Abschluss für warme Gerichte. Ein Esslöffel über gedämpftes Gemüse oder Suppen gibt nicht nur Geschmack, sondern bringt auch gesundheitliche Vorteile.

 

Warum ist Olivenöl so gesund?

Olivenöl ist so gesund!?
Extra natives Olivenöl ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, die zur Herzgesundheit beitragen. Studien belegen positive Effekte auf den Stoffwechsel und das Herz-Kreislauf-System. Die enthaltenen Polyphenole wirken entzündungshemmend und antioxidativ.
• Verbrauchertipp: Verwende Olivenöl nicht nur in Salaten, sondern auch als Abschluss für warme Gerichte. Ein Esslöffel über gedämpftes Gemüse oder Suppen gibt nicht nur Geschmack, sondern bringt auch gesundheitliche Vorteile.

Eignet sich Olivenöl
zum Kochen und Braten?

Eignet sich Olivenöl zum Kochen und Braten?
Entgegen populärer Mythen ist hochwertiges Olivenöl hervorragend zum Kochen, Braten und sogar Frittieren geeignet. Es hat eine hohe Oxidationsstabilität und kann Temperaturen von bis zu 210 °C standhalten.
• Verbrauchertipp: Zum scharfen Anbraten kannst du Olivenöl problemlos nutzen. Achte jedoch darauf, dass das Öl nicht raucht, da dies auf eine zu hohe Temperatur hinweist.

Fazit
Extra natives Olivenöl ist eines der gesündesten und wertvollsten Lebensmittel – vorausgesetzt, man kauft ein echtes, hochwertiges Produkt. Wer sich an die genannten Qualitätskriterien hält und auf Laborwerte achtet, kann von den vielfältigen gesundheitlichen Vorteilen dieses „flüssigen Goldes“ profitieren.
• Verbrauchertipp: Beim Online-Kauf solltest du darauf achten, dass der Händler transparente Informationen über die Herkunft und Qualität des Olivenöls bereitstellt. Ein Beispiel ist der RW active Online-Shop, in dem sorgfältig ausgewählte Qualitätsöle angeboten werden.

RW active empfiehlt,
sich für Qualität zu entscheiden und bewusst einzukaufen. Ein gutes Olivenöl bereichert nicht nur jede Küche, sondern auch die eigene Gesundheit nachhaltig.

 

⚠️ Wichtiger Hinweis (Rechtlicher Hinweis):

Die in diesem Beitrag bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen nicht die individuelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt oder Apotheker.
Bei bestehenden Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden empfehlen wir dringend, einen qualifizierten Arzt oder Facharzt zu konsultieren. Die beschriebenen Effekte können individuell variieren. Unsere Empfehlungen basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen in der Ernährungswissenschaft.

Für Ihre Gesundheit – Ihr RW active Team

Wichtiger Hinweis: Informationen zu gesundheitlichen Themen

Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und sollen Ihnen helfen, sich über Themen wie Bewegung, Ernährung und alternative Behandlungsmöglichkeiten zu informieren.
Diese Inhalte ersetzen jedoch keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt oder qualifizierten Gesundheitsdienstleister.
Jede Person hat individuelle gesundheitliche Bedürfnisse und Voraussetzungen. Wir empfehlen daher dringend, dass Sie vor Beginn einer neuen Bewegungsroutine, der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, pflanzlichen Heilmitteln oder der Anwendung alternativer Therapien stets Ihren Arzt oder einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister konsultieren. Dies gilt insbesondere, wenn bei Ihnen bereits gesundheitliche Beschwerden wie Arthrose, Gicht oder andere Erkrankungen des Bewegungsapparates bestehen.
Die Informationen auf dieser Website sind nicht als medizinischer Rat zu verstehen und sollten nicht als Grundlage für eigenständige Gesundheitsentscheidungen ohne Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden.
Haftungsausschluss:
Wir übernehmen keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Nutzung der hier bereitgestellten Informationen entstehen könnten. Jede Anwendung der hier aufgeführten Hinweise erfolgt auf eigene Verantwortung. Fragen Sie im Zweifel immer Ihren Arzt oder einen entsprechenden Facharzt um Rat, um sicherzustellen, dass Maßnahmen für Ihre persönliche Gesundheit geeignet und sicher sind.

Gesundheit

Gesundheit ist unser wertvollstes Gut. Sie umfasst körperliches, geistiges und soziales Wohlbefinden und ist die Grundlage für ein erfülltes und aktives Leben!

Fitness

Fitness steht für körperliche Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Durch regelmäßiges Training stärken wir Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit, was unser tägliches Leben erleichtert!

Ernährung

Ernährung ist der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden. Eine ausgewogene Ernährung versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen, gibt Energie und fördert die Leistungsfähigkeit!

Aktivitäten

Aktivitäten sind der Motor für ein aktives und gesundes Leben. Ob Sport, Freizeit oder Bewegung im Alltag – jede Form von Aktivität stärkt Körper und Geist, fördert die Fitness und trägt zum Wohlbefinden bei.